top of page
Suche

Der Biophilia Effekt...oder die Seelenverbindung der Menschen mit dem Wald

Autorenbild: Claudia MaderClaudia Mader

Liebe Baumfreunde,

in diesem Beitrag schreibe ich über etwas das alle betrifft, etwas das jeder Mensch wahrnehmen kann, ob bewusst oder unbewusst, denn es ist einfach da.

Es geht dabei um die menschliche Verbindung zur Natur.

Diese Hingabe zur Natur ist genetisch durch die Evolution in uns verankert. Clemens G. Arvay, ein österreichischer Autor und Ökologe, hat sich eingehend damit beschäftigt und seine Erkenntnisse in einem seiner Bücher zusammengefasst. Der Ursprung dieses Begriffs kam von Erich Fromm. Er benannte damit die Sehnsucht des Menschen nach der Natur. Das Wort "Biophilia" kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet wörtlich "Liebe zum Leben". Die Liebe des Menschen zur Natur. Nach dem Ableben des Philisophen griff der Evolutionsbiologe und Harvard Professor Edward O. Wilson diese Benennung auf und begründete damit die Biophilia-Hypothese: Das Bedürfnis des Menschen sich mit anderen Lebewesen zu verbinden.

Die heilende Verbindung zwischen Mensch und Natur war im Mittelalter ein bedeutender Teil des Wissens vieler Menschen, wurde jedoch eher mit mystischen Vorstellungen in Zusammenhang gebracht. Nach langer Zeit im Hintergrund konnte diese Beziehung jedoch Dank der modernen Forschung auf wissenschaftlicher Grundlage untersucht und durch Studien bestätigt werden. Die Wissenschaft steht noch am Anfang, die faszinierende Kommunikation von Pflanzen und Bäumen zu entschlüsseln.

Bisher konnte unter anderem nachgewiesen werden, dass die biochemischen Substanzen in der Waldluft durch das einatmen und die Aufnahme über die Haut von unserem Immunsystem aufgenommen und erkannt werden. Über Jahrmillionen ist unser Immunsystem in Wechselwirkung mit der Natur entstanden und gilt als kommunikationsfähiges Sinnesorgan. Die positiven Auswirkungen der Natur auf psychologischer und medizinischer Ebene sind gleichermaßen sowohl erstaunlich als auch bemerkenswert. Insbesondere weil ein wesentlicher Teil dieser Effekte unbewusst stattfindet.

Unser System reagiert dabei mit der Steigerung und Stärkung der Abwehrkräfte, der Absenkung des Blutdrucks, der Reduktion von Erschöpfung und Stress sowie der erhöhten Entspannung und dem verbesserten Wohlbefinden.

Was für ein Geschenk der Natur für uns Menschen!

Um in den Genuss all dieser Auswirkungen zu kommen muss man nicht zwingend Bäume umarmen. Alleine der regelmäßige Aufenthalt in der Natur, das Einatmen der Waldluft wirkt heilsam und nachhaltig gesundheitsfördernd.

Ein weiterer Aspekt den Naturerfahrungen mit sich bringen, ist die heilende Wirkung auf unsere Seele. Deshalb nenne ich es auch gerne die Seelenverbindung der Menschen mit dem Wald.

Der Wald strahlt eine besondere Energie aus. Eine sanfte Energie von Stille und Ruhe. Sie ist spürbar hinter den Geräuschen der teils umtriebigen Waldbewohner, die sich von kalten Temperaturen und Jahreszeiten nicht beirren lassen. Die friedliche Atmosphäre lässt einen innehalten, selbst ruhiger werden und die heilsame Stille hinter dem unmerklichen Geraschel und Geklopfe wahrnehmen.

Man kann lauschen und sie spüren und sich vergessen, voll und ganz. Unser tiefes Wissen selbst ein Teil dieser Natur zu sein ist intuitiv in jedem von uns verankert. Die Natur ist unser evolutionäres Zuhause. Wir empfinden vertraute Geborgenheit und fühlen uns angenommen.

Für die Bäume gibt es keine Vergangenheit und keine Zukunft, kein erschöpft sein und kein was wäre wenn. Ihre inspirierende Kraft fließt unbewusst in uns ein und wir verlassen den Wald freudig gestärkt und mit mehr Zuversicht.

Gewiss lässt sich all das nicht so tief erleben, wenn man mit Pulsuhr und Schrittzähler getrieben von Leistungsgedanken durch den Wald saust, oder mit dem Handy am Ohr klebend, und plaudernd von Belanglosigkeiten abgelenkt den Waldspaziergang abarbeitet.

Vielleicht bedarf es erstmal ein wenig Übung, achtsam sich zurücknehmend, langsam und still in das Ökosystem Wald und Natur einzutauchen. Mit Sicherheit eröffnen sich dadurch völlig neue, ungeahnte Erfahrungen.

Genaueres über das Feinstoffliche in der Waldluft, die Wirkungen und Eigenschaften der Bäume und Pflanzen sowie Möglichkeiten der bewussten Kommunikation, erzähle ich euch im nächsten Beitrag liebe Baumfreunde!

@Yasseen Photography
@Yasseen Photography


Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page